Bündner Komitee Jagdgesetz NEIN
Adresse
Bündner Komitee Jagdgesetz NEIN
c/o Pro Natura Graubünden
Ottostrasse 25
7000 Chur
Medienkontakt
Armando Lenz
pronatura-gr@pronatura.ch
Tel. 081 252 40 39
Co-Präsidium






Komitee
- Sandra Locher Benguerel, SP Nationalrätin, Chur
- Urs Bütikofer, Betreuer, Bündner Vogelschutz, Masein
- Beat Deplazes, SP Grossrat, Chur
- Alessandro Folini, Jäger, Lü
- Tina Gartmann-Albin, a.Standespräsidentin/Grossrätin SP, Chur
- Stefan Grass, Gemeinderat, Vereinigung Bündner Umweltorganisationen vbu, Chur
- Anna Gredig, Bäuerin, Thalkirch
- Barbara Gut, Vizepräsidentin und Kassierin Vogelschutz Engadin, Silvaplana
- Heinrich Haller, Wildbiologe, Zernez
- Josef Hartmann, Biologe, Chur
- Martin Kreiliger, Forstingenieur ETH, Geschäftsführer Bergwaldprojekt, Trin/Disentis
- Armando Lenz, Biologe, Geschäftsführer Pro Natura Graubünden, Rodels
- Mario Lucchinetti, Förster, Jäger, Maloja
- Christian Malär, Förster, Trin
- Martin Meiler, Jäger, Fidaz
- Andreas Niedermann, Jäger, Parpan
- Katrin Pfister-Steeb, Umweltbildnerin und Kulturvermittlerin, Domat/Ems
- Nina Pfister, Vorstandsmitglied WWF Graubünden, Wettingen
- Hans Rutishuser, ehemaliger kantonaler Denkmalpfleger, Trin
- Hans Schmid, Jäger, Arosa
- Imelda Schmid, Vogelschutz, S-chanf
- Silva Semadeni, alt Nationalrätin, Chur
- Silvana Signorell, Pensionärin, St. Moritz
- Mario Theus, Jäger, Braggio
- Karl Ziegler, Jäger, Förster, Paspels
Organisationen & Parteien
- Bündner Vogelschutz
- Grünliberale Graubünden
- Pro Natura Graubünden
- Verda Graubünden
- Vereinigung Bündner Umweltorganisationen vbu
- WWF Graubünden

Die Revision des Jagdgesetzes ist missraten, weil sie unbedacht und technokratisch auf fragwürdige Abschüsse setzt und damit die Chance auf eine Rechtsgrundlage für eine umweltgerechte, nachhaltige Jagd verpasst.

Als naturverbundener Jäger ist mir die Artenvielfalt wichtig. Das Nein am 27. September 2020 ist kein Nein zur Jagd!

Die Natur ist heute durch Klimakrise, Biodiversitätsverlust und Insektensterben stark unter Druck. Ein sorgfältiger Umgang mit unseren Wildtieren ist zwingend. Ein Nein zum missratenen Jagdgesetz verhindert, dass geschützte Säugetiere und Vögel noch mehr unter Druck geraten.

Das neue Jagdgesetz schiesst weit über das Ziel heraus, weil damit stark bedrohte Tierarten noch mehr unter Druck geraten.

Das ökologische Gleichgewicht zwischen Wild und Wald ist aus dem Lot und gefährdet den Schutzwald. Der artenreiche Bergwald steht auf dem Spiel. Hier hilft der Wolf. Nur ein Nein zum Jagdgesetz schont Wald und Wolf.
Beitreten, unterstützen und mithelfen
Wollen Sie sich im Bündner Komitee Jagdgesetz NEIN engagieren oder uns im Abstimmungskampf unterstützen? Jeder Beitrag – ob gross oder klein – ist wichtig.
Anmeldung für Parteien, Organisationen, Vereine
Spenden
Wir sind froh, wenn Sie sich an den Kosten des Abstimmungskampfes mit einer Spende beteiligen:
Vermerk: JSG Nein
Postcheck-Konto: 70-32-1
IBAN: CH45 0900 0000 7000 0032 1