Zürcher NEIN zum Jagdgesetz
Am 27. September entscheidet die Stimmbevölkerung über das revidierte Jagdgesetz. Im Kanton Zürich haben sich kantonale und nationale PolitikerInnen von SP bis SVP mit Förstern, JägerInnen, Landwirten sowie Tier- und Naturschutzverbänden zu einer ungewöhnlichen Allianz zusammengeschlossen. Gemeinsam kämpfen sie gegen das Abschussgesetz.
Co-Präsidium















Komitee
- Nathalie Aeschbacher, Kantonsrätin glp, Zürich
- Theres Agosti Monn, Kantonsrätin SP, Turbenthal
- Andrew Bond, Kinderlieder- und Musicalmacher, Wädenswil
- Regula Baggenstos, Leiterin FDP-Gruppe Energie Bezirk Meilen, Herrliberg
- Martin Bäumle, Nationalrat GLP, Dübendorf
- Harald Bugmann, Stiftungsrat Bergwaldprojekt, Prof. für Forstökologie ETHZ
- Katrin Cometta, Kantonsrätin GLP, Winterthur
- Nina Fehr Düsel, Kantonsrätin SVP, Zürich
- Jonas Erni, Kantonsrat SP, Wädenswil
- Emanuel Eugster, Gemeinderat SVP, Stadt Zürich
- Thomas Forrer, Kantonrat Grüne, Erlenbach
- Barbara Franzen, Kantonsrätin FDP, Niederweningen
- Saskia Frater, Jägerin, Winterthur
- Antoine Goetschel, Tieranwalt, Zürich
- Christian Guyer, Landwirt, Aathal-Seegräben
- Cornelia Hafner, Geschäftsführerin WWF Zürich, Winterthur
- Feld- Hase, zum Abschuss freigegebene Tierart
- Andreas Hasler, Geschäftsleiter Pro Natura Zürich, Kantonsrat GLP, Illnau
- Kathrin Jaag, Co-Geschäftsführerin BirdLife Zürich, Zürich
- Markus Jenny, Biologe, Jäger, Fehraltorf
- Monica Keller, Gemeindepräsidentin Greifensee, FDP
- Ruedi Lais, Kantonsrat SP, Wallisellen
- Beat Monhart, Kantonsrat EVP, Gossau
- Reto Muggler, Jäger, Winterthur
- Dinah Muggler-Raveane, Jägerin, Winterthur
- Ueli Nagel, Biologe, a. Gemeinderat Grüne, Zürich
- Sabine Oertli, Biologin, Jägerin, Wiesendangen
- Koni Osterwalder, Co-Geschäfstführer BirdLife Zürich, Zürich
- Martin Ott, Landwirt, Rheinau
- Luchs Pinselohr, stark gefährdete Tierart
- Erika Reust, lic.phil. Psychologin FSP, Volketswil
- Sandra Rottensteiner, Gemeindepräsidentin Urdorf, EVP
- Monica Sanesi, Kantonsrätin GLP, Zürich
- Barbara Schaffner, Nationalrätin GLP, Otelfingen
- Benno Scherrer, Kantonsratsvizepräsident GLP, Uster
- Erwin Schmid, Präsident ProSilvaSchweiz, Winterthur
- Bettina Schweiger, Präsidentin FDP Bezirk Meilen
- Mani Uhlmann, Forstwart, Waldbesitzer, Brennholz Produzent, Mitglied Swiss Ranger, Hirzel
- Marius Tschirky, Sänger, Liedermacher, Teufen AR
- Walter Wagner, Jäger, Saland
- Thomas Weibel, a. Nationalrat GLP, Horgen
- Ruth Werren, Präsidentin Wildparkverein, a. Gemeinderatspräsidentin FDP, Winterthur
- Céline Widmer, Nationalrätin SP, Zürich
- Sebastian Wittwer, Förster, Winterthur
- Andreas Wolf, a. Kantonsrat Grüne, Dietikon
- Christina Zurfluh, Kantonsrätin SVP, Zürich
Organisationen & Parteien
BirdLife Zürich, Dä Neu Fischer – IG für nachhaltige Fischerei, Pro Natura Zürich, WWF Zürich, Zürcher Tierschutz
AL Zürich, EVP Zürich, Grüne Zürich, Grünliberale Zürich, SP Zürich
Downloads
Mithelfen
Wollen Sie sich im Regional-Komitee engagieren?
Kontakt: Andreas Hasler, zuerich@jagdgesetz-nein.ch
Adresse
Zürcher NEIN zum Jagdgesetz
c/o Pro Natura Zürich
Wiedingstr. 78
8045 Zürich
Medienkontakt
Andreas Hasler
Tel. 079 385 51 84
zuerich@jagdgesetz-nein.ch
Testimonials

Das neue Gesetz lässt tierquälerische Jagdmethoden wie Bau- und Treibjagd weiterhin zu – diesen Stillstand im Tierschutz lehne ich ab.

Für üse Wald - Für gschützti Tierarte. Nei zum Jagdgsetz.

Sogar als Tierschützerin bin ich nicht gegen die Jagd. Es geht aber nicht, dass auf alles geschossen werden kann, was sich bewegt: Sicher nicht auf aussterbende Tiere wie z. B. Schneehasen! Daher sage ich Nein zum Jagdgesetz!

Eine verantwortungsvolle Jagd hat zwei Seiten: Nutzen und schützen. Das neue Jagdgesetz will fast nur nutzen. Dazu sage ich Nein.

Mit dem missratenen Jagdgesetz kann jeder Kanton geschützte Tierarten zum Abschuss freigeben, und das sogar in Wildtierschutzgebieten. Dazu sage ich Nein.

Ein Jagdschutzgesetz, welches nicht schützt sondern den Abschuss von bedrohten Tierarten ermöglich ist kein Jagdschutzgesetz! Es wurden viele Chancen zum Artenschutz verpasst, SO NICHT!

Geschützte Tiere abschiessen, ohne dass sie Schäden angerichtet hätten, einfach weil sie da sind? Nein, so geht das nicht!

Das neue Jagdgesetz ist ein falsches Signal für einen wikungsvollen Artenschutz in der Schweiz und untergräbt zudem die Akzeptanz der Jagd. Deshalb stimme ich am 27. September Nein.

Der wachsame Graureiher, der stolze Wolf oder der tatkräftige Biber sind geschickte Jäger und talentierte Baumeister und gehören in unsere Natur und nicht vor die Flinte.

Wollen wir in der Schweiz wirklich Jagd auf bedrohte Tierarten machen? Ich denke nicht. Deshalb setze ich mich gegen das Jagdgesetz ein.

Wir können gut mit Wildtieren zusammenleben. Das zeigen die Menschen in unseren Naturschutzprojekten in den Ländern des Südens. Ein Nein zum Jagdgesetz ist die Chance, den Wildtieren auch in der Schweiz ihren Raum zurückzugeben.

Biber, Luchs, Fischotter und weitere geschützte Tierarten auf die Abschussliste setzen, ohne dass das Volk dazu etwas sagen kann? Zu diesem Abschussgesetz sage ich Nein.

Geschützte Tierarten zum Abschuss freigeben, das will das neue Jagdgesetz. In Zeiten der Biodiversitätskrise führt das einfach zu weit!