28. April 2020
Bei der Wiederansiedlung achten Wölfe auf das Beuteangebot
Wölfe halten sich bei der Wiederansiedlung hauptsächlich in Gebieten auf, wo sie viel Beute wie Rot- und Rehwild vorfinden. Dies zeigt eine neue Studie von Forschenden der Universität Bern, die vier Winter lang die Aufenthaltsorte von Wölfen im Wallis verfolgten.
«In diesen Gebieten ist es besonders sinnvoll, geeignete Schutzmassnahmen zu anzuwenden», so Raphaël Arlettaz von der Forschergruppe der Universität Bern.

Ein Wolf, aufgenommen von einer der über 100 Fotofallen, die für das Forschungsprojekt im Kanton Wallis installiert wurden. Bild: © Institut für Ökologie und Evolution, Universität Bern